Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht
|
Foto: Dirk Meußling, Hannover |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Jakob-Welder-Weg 9 Raum: 03-234 55128 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 / 39 - 23453
Telefax: +49 (0) 6131 / 39 - 28172 Telefon Assistenz: +49 (0) 6131 / 39 - 27880 |
Aktuelle MeldungenWichtiger Hinweis: Im Wintersemester 2025/26 hat Frau Prof´in Dr. Friederike Wapler ein Forschungsfreisemester Lehrbeauftragter Herr Dr. Moritz Reichenbach übernimmt die Vorlesung Rechtsphilosophie im WiSe 2025/26
|
Seminarankündigung für das Sommersemester 2026 Link
Ausschreibung Korrekturassistentinnen/Korrekturassistenten Link
Vorträge
2025 Kinderrechte
Handbuch des deutschen und internationalen Kinder- und Jugendrechts (mit Lothar Krappmann, Ingo Richter und Stephanie Schmahl), 2. Auflage Baden- Baden: Nomos 2025.
2025 Teilhabe für alle – Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien Kinder- und Jugendhilfe
Beiträge zum vierten Forum Kinder- und Jugendhilferecht (mit Kirsten Scheiwe, Wolfgang Schröer und Michael Wrase), Baden-Baden: Nomos 2025
2025 Der Schwangerschaftsabbruch in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Rechtswissenschaftliche Rekonstruktion und liberale Kritik, in: Jahrbuch für Moraltheologie 9 (2025) 48-169.
2025 Forschung an humanen Embryonen: verfassungsrechtliche Perspektiven,
in: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? Vertretbar? Chance?
Tagungsband zur Konferenz am 9. Und 10. Oktober 2023, Berlin 2024, 63- 70, https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/6/1075278_Humane_Embryonen_in_der_medizinischen_Forschung.pdf?__blob=publicationFile&v=3
2023 Grundgesetz Kommentar
Horst Dreier/Frauke Brosius-Gersdorf (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar. Bd. 1, 4. Aufl. 2023. Tübingen: Mohr Siebeck 2023 (Präambel, Art. 1 Abs. 1)

2023 Inklusion und die Rechte junger Menschen
Beiträge zum dritten Forum Kinder- und Jugendhilferecht (mit Kirsten Scheiwe, Wolfgang Schröer und Michael Wrase), Baden Baden: Nomos 2023

2022 Bestimmtheitsgrundsatz und Wesentlichkeit im Strafverfassungsrecht
in: Matthias Bäcker/Christoph Burchard (Hrsg.), Strafverfassungsrecht. Tübingen: Mohr Siebeck 2022, S. 179-204.

2022 Die Unverfügbarkeit der Menschenwürde im geltenden Recht. Ein Überblick (mit Friederike Löbbert)
in: Dietmar von der Pfordten/Philipp Gisbertz-Astolfi (Hrsg.), Menschenwürde. Zur Frage ihrer Unverfügbarkeit. Tübingen: Mohr Siebeck 2022, S. 205-237.
24.05.2022 Rechtsdurchsetzung, Implementationsdefizite und Rechtsverwirklichung in der Kinder- und Jugendhilfe
Beiträge zum zweiten Forum Kinder- und Jugendhilferecht (mit Kirsten Scheiwe, Wolfgang Schröer und Michael Wrase), Baden Baden: Nomos 2022
23.02.2022 SGB VIII – Kinder und Jugendhilfe
Kommentar (mit Reinhard Wiesner), 6. Aufl. München: Beck 2022.
2021 Verteilung knapper lebensrettender Ressourcen. Überlegungen zur Debatte um die „Triage“
in: Rechtsphilosophie. Zeitschrift für die Grundlagen des Rechts 7 (2021), S. 400-424
15.10.2021 Aufenthaltsrecht (Kap. I.I)
in: Matthias Bäcker/Erhard Denninger/Kurt Graulich (Hrsg.), Handbuch des Polizeirechts. Gefahrenabwehrrecht – Strafverfolgung – Rechtsschutz, 7. Aufl. München: Beck 2021.
23.02.2021 Examen ohne Repetitorium
Armbruster/Deppner/Feihle/Germershausen/Lehnert/Röhner/Wapler, 5. Auflage 2021







